Alles begann mit einem Konzertprojekt, das für Herbst 2016 geplant war und für welches der Gitarrist Roger Tristao Adao eine Tänzerin suchte.

Über eine gemeinsame Freundin lernte er dadurch Sophie Julie im März 2016 in Berlin kennen.

Die gemeinsamen Proben waren von Anfang an so inspirierend, dass sie schnell beschlossen ihre Arbeit unabhängig von diesem Projekt zusammen weiterzuführen.

Sie erweiterten das Repertoire und sind ständig auf der Suche nach neuen Ideen, die sie tänzerisch umsetzen können.

Seit Mai 2016 treten sie in verschiedenen Konzerten in ganz Deutschland auf.

Roger Tristao Adao

Sophie Julie


(c) Roger Tristao Adao
(c) Roger Tristao Adao

Roger Tristao Adao studierte in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre und lebt seit seinem Abschluss als freischaffender Gitarrist.

Neben Konzerten in Deutschland führten ihn seit 2003 Konzertreisen auf andere Kontinente.

In Indien spielte er mehrfach (2003, 05, 06, 07) und wurde

unter anderem 2006 als Jurymitglied zum ersten indischen Gitarrenwettbewerb (in Goa) eingeladen.

In Südamerika führten ihn Konzertreisen nach Chile, Peru

und Bolivien sowie Brasilien. Außerhalb Europas spielte er außerdem in Namibia, Südafrika und Vietnam.

 

Nach der Veröffentlichung von drei Solo CDs (1994, 96 und 99) bei dem Plattenlabel FONO gründete er 2001 sein eigenes Plattenlabel TIRANDO, auf dem vorrangig Gitarrenmusik produziert wird. Die erste Produktion dieses Labels mit der spanischen Sängerin Marina Bollain auf der die Liedersammlung Federico Garcia Lorcas zu hören ist, wurde CD der Woche bei dem Klassikrundfunksender MDR- Kultur.

Bisher hat Roger Tristao Adao 13 eigene CDs veröffentlicht und für etliche andere Musiker CDs produziert.

Seit 1999 organisiert er in seinem Wohnort, dem Künstlerdorf

Friedrichsrode (Nordwestthüringen) ein jährlich im August stattfindendes Gitarrenfestival, ist außerdem Leiter eines Gitarrenfestivals in Cuxhaven.

 

Weitere Infos: www.rogertristaoadao.de

(c) René Bolcz
(c) René Bolcz

Sophie Julie begann im Alter von 6 Jahren mit kreativem Kindertanz und absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin zunächst im klassischen Tanz in Berlin und Paris.  2006 wurde sie für das Austauschprogramm mit dem US-amerikanischen Blue Lake Fine Arts Camp ausgewählt, für das sie in einem klassischen, sowie in einem modernen Programm im Rahmen einer Tournee durch Michigan tanzte.

2009 schloss sie eine Ausbildung im zeitgenössischen Bühnentanz in Berlin an, die sie 2013 erfolgreich beendete.

Seitdem arbeitet sie als freie Tänzerin in Deutschland und tanzte in verschiedenen freien Tanz- und Theaterprojekten.

So gehörte sie z.B. von 2012 bis 2013 der Company für zeitgenössischen Tanz LuLeo in Berlin an, bei der sie in den Produktionen "Déjà-Vu - Carmen mal anders" und

"Tulach Ard" zu sehen war.

2014 wirkte sie in der Produktion "Frida Kahlo" am Volkstheater Rostock mit.

2015 war sie als Tänzerin bei der Oper "La Traviata" im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin engagiert.