Unsere aktuellen Programme

spanischer Tanz
(c) René Bolcz

 

Danza andaluza

 

getanzte Gitarrenmusik aus Spanien

 

Werke von Isaac Albéniz,

Enrique Granados, 

Francisco Tarrega,

Gaspar Sanz, sowie

traditionelle Flamencotänze

 

Dauer: ca. 90 oder 60 Minuten (mit oder ohne Pause)

spanische Tänze
(c) René Bolcz

 

In 18 Tänzen durch Spanien und Südamerika

  

 

Neben spanischen traditionellen und komponierten Stücken

erklingen südamerikanische Tänze wie u.a. Tango,

Milonga und Samba

 

Dauer: ca. 100 Minuten (mit Pause)

Tango argentino
(c) Roger Tristao Adao

 

Die Geschichte des Tango

 

Erzählt wird über den Ursprung des Tango, wie er aus den anrüchigen Lokalen der argentinischen Vorstädte kommend gesellschaftsfähig wurde, wie er sich weltweit durchsetzte, eine Blüte erlebte und wie ihn die neue Strömung des Tango Nuevo nach den Tanzsälen auch die Konzertsäle der Welt erobern ließ. 

 

Dazu erklingen natürlich viele musikalische Beispiele, die zum großen Teil auch getanzt werden.

 

Dauer: ca. 80-90 Minuten 

Johann Sebastian Bach
(c) René Bolcz

 

Bach & Barrios

 

Dieses Programm stellt die Musik Johann Sebastian Bachs auf der Gitarre vor und zeigt seinen Einfluss auf einen der wichtigsten südamerikanischen Komponisten für dieses Instrument, Augustin Barrios.

In dessen Werk finden sich neben den folkloristischen Tänzen und Liedern auch Stücke wie       "La Catedral", "Madrigal" oder z.B. ein Präludium mit dem Titel "Hommage á Bach".

 

Sophie Julie hat zu einigen der Stücke Choreographien entwickelt.

 

Dauer: 90 oder 60 Minuten (mit oder ohne Pause)

 

Der kleine Prinz
(c) Roger Tristao Adao

 

Der kleine Prinz

 

Aus dem weltbekannten Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry ist eine Inszenierung entstanden, die Theater mit Musik und Tanz verbindet und damit eine ganz neue Fassung des Klassikers bietet.

So wird die Geschichte erzählt, während die meisten Charaktere nach eigens von Sophie Julie entwickelten Choreographien getanzt wird. Die Musik dazu ist größtenteils von Roger Tristao Adao selbst komponiert.

 

Erleben Sie die bekannte Geschichte des kleinen Prinzen auf noch neue, unbekannte Art!

 

Dauer: 65 Minuten

Schwanensee
(c) Roger Tristao Adao

 

Die Anatomie der Liebe - eine Kollage nach Schwanensee

 

 

Erstmals zu Dritt haben Sophie Julie und Roger Tristao Adao gemeinsam mit der italienischen Tänzerin Luana Pignato ein ganz eigenes Tanztheaterstück entwickelt.

 

Ausgehend vom berühmten Ballett "Schwanensee", aus dem einige Teile in eigenen Choreographien getanzt werden, gehen die zwei Tänzerinnen und der Gitarrist der Geschichte des Ballett nach und stellen eigene Überlegungen über Liebe, Treue, Eifersucht und Ehe an.

 

Eine musikalisch-tänzerische Plauderei über weltbewegende Themen.

 

Dauer: 70 Minuten